Stell‘ dir eine Gesellschaft vor, in der dein Charakter tatsächlich entscheidet, welchen Platz du im Leben einnimmst. Eine, in der Empathie belohnt wird und Ellbogen-Mentalität abgelehnt. Also quasi das Gegenteil von der, in der wir…
Browsing Category Roman
Monique Roffey – Die Meerjungfrau von Black Conch
Dieses Buch ist wie eine schimmernde Perle, die ihr ganz unverhofft in einer dieser Muscheln entdeckt. Ein kleiner (literarischer) Schatz, der unerwartet daher kommt… Für jedes Buch gibt es den richtigen Moment, und die Spätsommertage…
Édouard Louis – Anleitung ein anderer zu werden
Ach, Édouard – ein Symapthieträger bist du nicht gerade. Ich verstehe, warum dein neuester Roman „Anleitung ein anderer zu werden“ so gemocht wird, denn du kannst es zweifelsohne – schreiben. Der Ton ist zunächst mitreißend,…
Friedrich von Borries – Fest der Folgenlosigkeit
Ich habe Kunst schon immer geliebt. Ganz klassisch, Farbe auf Leinwand: Schönheit. Mit konzeptioneller Kunst kam ich erst später in Berührung. Sie hatte es deutlich schwerer bei mir. Das schnell Erfassbare fehlte, ebenso die Ästhetik….
Margaret Atwood – Hexensaat
Atwood gehört für mich zu den Autorinnen, an denen man nicht vorbeikommt. Ihr Werk ist bewundernswert, inbesondere deswegen, weil sie sich weder auf ein Genre noch auf einen Stil festlegt. Daher gibt es zwar nicht…
Juli Zeh – Leere Herzen
Juli Zehs Roman „Leere Herzen“ ist ein Polit-Thriller – und wer jetzt schon aufhört zu lesen, verpasst etwas. Politik ist ganz klar zwar ein zentrales Element des Romans. Jedoch wird das Bild der herrschenden Umstände…
Juli Zeh – Unter Leuten
Eine Zeit lang hatte ich die Lust am Lesen von richtig dicken Büchern, von richtig anspruchsvollen Romanen, irgendwie verloren. Ich vermute, das hängt stark damit zusammen, dass man mehr und mehr nur noch Informationshäppchen…